Deutschland – das Weserbergland

Das >Weserbergland

Was fällt dem Leser denn dabei so ein? Klar, zunächst wohl sicher die >Weser und der >Teutoburger Wald mit Hermann dem Cherusker und dem >Hermannsdenkmal und dann natürlich die >Schlacht am Teutoburger Wald. Und dem einen oder anderen vielleicht auch der Erinnerungsstein, daß hier 1882 der deutsche > CVJM gegründet wurde.Was gibt’s noch? Natürlich die > Externsteine. Eine kulturdenkmalgeschützte Natursehenswürdigkeit. Und somit ein Muß für den Weser-Urlauber.

Der Weser-Radweg:

Vor allem aber lädt die Landschaft rechts und links der Weser zu ausgiebigen Radtouren ein. Auf wirklich hervorragend ausgebauten und vor allem gekennzeichneten Radwegen (>Weser-Radweg). Mit jeder Menge gemütlichen Einkehrmöglichkeiten! Und/oder die vielen kleinen gemütlichen ‚Fachwerk-Städtchen‘ wie z.B. > Rinteln. Aber auch abseits, sozusagen im Landesinnern, wie >Herford. Und da – Überraschung – findet man das > Marta Herford, entworfen von keinem geringeren als > Frank Gehry. Muß also garnicht Paris, Bilbao oder Düsseldorf sein. Das Marta: Museum for Art an Achitecture oder auf Deusch: Museum für Kunst, Architektur, Design ist ein Museum für zeitgenössiche Architektur. Das Gebäude basiert auf einer ehemaligen Textilfabrik. Textil- und Holz/Möbelindustrie waren denn auch die industriellen Schwerpunkte der Region. Erwähnenswert im Zuge einer Weser-Radtour ist sicher auch eines der größten europäischen Wasserkreuze – > Wasserstraßenkreuz Minden . Hier wird der >Mittellandkanal mittels einer riesigen Stein(Beton)brücke über die Weser geführt.

Bad Oeynhausen:

Ach ja, da war doch noch was: >Bad Oeynhausen selbst. Eine beschauliches Klein- bzw. Kurstädtchen. Geprägt von vielen Häusern aus der wilhelminischen Zeit und einem superschön und gepflegten Kurpark. Für viele Besucher bzw. Kurgäste ist es natürlich Standort einer der renomiertesten Herzzentren Deutschlands. Als Teil der Uni-Klinik-Bochum. >Herz- und Diabeteszenrum NRW Bad Oeynhausen. So der offizielle Name. Und – nicht zu vergessen, NRW ist Bäderland! Insbesondere die Region Weserbergland. Hier eine kleine Auswahl des Bäder-Angebots:

>Bad Berleburg – >Bad Lippspringe – >Bad Oeynhausen – >Bad Salzuflen – >Bad Sassendorf – >Bad Driburg – >Bad Wünnenberg – >Bad Holzhausen – >Horn-Bad Meinberg – >Bad Seebruch – >Bad Senkelteich  – >Bad Herrmansborn – …

Aber Bilder sagen ja mehr als tausend Worte:

Dia-Show: einfach eines der Bilder anklicken: