Besucher/Visitors
Visit Today : 26
Total Visit : 253896
Who's Online : 5
site-map
- Ergebnis der Fotosuche
- Highlights 2020
- Highlights 2021
- Stippvisiten 2023
- Stippvisiten 2024
- Übersicht Foto-Galerien
- Düsseldorf Fotogalerie
- Fotogalerie: Deutschland
- Ittertal-Gardens Fotogalerie
- ‚ABC Inseln‘
- Alto Adige/ Südtirol
- Australien – South & West
- Australien – Stuart HWY & Murray River
- Bilbao
- Birma (Myanmar)
- Bodensee – der Osten
- Bodensee – der Westen
- Bretagne
- Buda-Pest
- Calpe/Costa Blanca
- Calpe/Costa Blanca 2.0
- Capri & Amalfitana
- Comer See
- Flandern
- Hawaii-Inseln
- Helgoland
- Holland
- Irland
- Island
- Istanbul
- Japan 2.0 – Kirschblüte
- Kanal-Inseln & Bretagne
- Kapverden
- Kopenhagen
- Kyffhäuser-Spreewald-Usedom-Lüneburger Heide 2020
- Lissabon
- London
- Madeira
- Mallorca
- Mallorca 2.0
- Marokko
- Namibia
- Nepal/NordIndien
- Neuseeland I
- Neuseeland II – Südinsel
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Christchurch
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Aoraki Mt. Cook
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Dunedin & Invercargill
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Milford Sound
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Manapouri / Doubtful Sound
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Queenstown / Glenorchy
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Wanaka (Tree)
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Fox Glacier
- Fotogalerie Neuseeland Südinsel: Arthur’s Pass & Akaroa
- Nord-Spanien
- Ostfriesland/Krummhörn/Greetsiel
- Ostsee: Usedom & Rügen
- Paris
- Prag
- Schweiz – Berner Oberland
- Schottland
- Schottland: Edinburgh
- St. Petersburg/Pedrograd
- Toskana/Cinque Terre
- Venedig
- Süd Afrika (1): Capetown & Gardenroute
- Süd-Afrika (2) : Western Cape – Land & Leute
- Süd-Afrika (3): Drakensberge und Krüger NP
- Süd-Afrika (4) – Western Cape 2014
- Impressum >reisereports.eu<
reisetips> reiseblogs.de:
30 Years Classical Spectacular at Royal Albert Hall
Norton-Security-Check
Norton-Bewertung:Norton Safe Web hat reisereports.eu auf Sicherheit und Sicherheitsprobleme analysiert: SICHER
Zusammenfassung: Norton Safe Web hat keine Probleme mit dieser Site festgestellt. Identitätsbedrohung: 0 Computerbedrohungen: 0 Störfaktoren: 0 Bedrohungen (gesamt) auf dieser Website: 0 Die Norton-Bewertung basiert auf dem automatischen Analysesystem von Symantec.
Standort der Website:
Deutschland
Rügen’s Kreidefelsen
Neuseeland-Videothek:
Kea am Arthurs Pass
Akaroa Vulkan-Hafenbucht
Pancake Rocks at Panakaiki
Christchurch Tramway
Sydney New Years Eve 2018 Fireworks
Tripadvisor Top 10 Neuseeland
Etosha-Videothek
Kudu & Co
Familienausflug der Langhälse
Zebra Streifen
Marrakesch/Marokko-Infos
Stichwort-Archiv
Bild-Archiv
zurück/ back to start
Deutschland hilft! Helfen Sie bitte mit!
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Nothilfe, Spendenaufruf: Ukraine
Kommentare deaktiviert für Deutschland hilft! Helfen Sie bitte mit!
Mallorca.2025
Mandelblüte auf Mallorca 2025
Waren es letztes Jahr noch die Kirschblüten in Japan (siehe report >Japan), sollten es dieses Jahr die Mandelblüten auf Mallorca sein. Und Mallorca brillierte wieder mit strahlendem Sonnenschein. Während zuhause die Jecken feierten. So sollte es sein! Ja, Mandelbäume hat es auf der Insel nahezu überall. Ab Anfang Februar geht es los. Im kleinsten Garten oder als große Plantagen. In langen Reihen und voller Blüten – oder vertrocknet ‚und vergessen‘ im Abseits. Im Süden der Insel startet die Blütenpracht – und je weiter nach Osten bzw. Norden um so später. Im >Tramuntanagebiet, also nord-östlich von Palma und in den höheren Lagen, dauert es halt etwas länger. Wer also erst im März vorbeikommt, sollte sich in den höheren Regionen z.B. Richtung >Sóller umschauen. Wir haben das in der Umgebung von >Bunyola getan. Und dann
auch passend dazu, begingen die Insulaner ihren >Dia de les Illes Balears – den Balearen-Tag. Denn seit 1983 sind die vier Baleareninseln autonom. Der an jedem 1.März begangen wird. Eine Mischung aus Jahrmarkt, agrarischer Leistungsschau und Kulturfestival. Apropos Leistungsschau: eine der wohl nachhaltigsten Leistungen, gerade für uns Touristen, sind die besonderen Weine Mallorcas. Allen voran der >Manto Negro, hauptsächlich als Rotwein. Have a taste! In den Bodegas in >Binissalem kann man sowohl individuelle als auch vorbereitetet/allgemeine Weinproben genießen. Eine der bekanntesten Bodegas hierfür wäre z.B. >Bodega José L. Ferrer. Eine der größten und bekanntesten. Aber weniger was für indivduelle Proben. Die >Bodega Ca’n Novell ist dann eher was für den
genießerischen Weinfreund und in kleiner/persönlicher Runde. Ein Ort weiter, in >Santa Maria del Cami bietet sich auch die >Bodega Macià Batle an. Sowohl Batle also auch Ferrer sind die ‚touristisch‘ frequentierteren Bodegas und bieten den Besuchern internationalen Sevice an, sprich in mehreren Sprachen.
Aber der Renner, nicht nur der Saison sondern für das ganze Jahr, ist der > Mallorquinische Mandelkuchen – Mandeln, Zimt, Zitrone – kein Mehl!
So viel für heute – have a taste: genießt die Insel, den Wein, die Mandeln!
- nur gut 15 Min. nördl. von Palma
- und die Stacheligen gehören auch dazu
- bei den Mandeln verirrt
- ich war auch mal ein blühender Mandelbaum
- Töpfermarkt in Marratxí
- in den Gassen von Pollença
- Sonntagsmarkt Pollença
- Bodega Ca’n Novell, Binissalem
- Palma: Balearentag
- muß sein: Cortado in der Sonne
- Frühling an der Platya
- noch gähnend leere Strände
- Abend-Sonnen-Feuer über der Platy
- bei Santanyí
- typ. Finca – bei Santanyí
- und rund herum immer – Tancas
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Mallorca.2025
Stippvisiten 2024
2024
war, mal wieder, ein Jahr der Kurztrips, der Stippvisiten mit kleinen Highlights, die den Jahresverlauf trotzdem würzten:
♠ de Panne/Flandern ♠ Bad Oeynhausen ♠ Wasserburg am Bodensee ♠ Bad Wildungen ♠ Calpe/Costa Brava
Fing das Jahr mit der lang geplanten Rund-Tour >“Durch Japans Süden zur Zei
t der Kirschblüte„an, war das Rest-Jahr eher von kleineren Stippvisiten geprägt. Wir hatten quasi die ‚Sonnenpausen‘ genutzt. Denn so richtig Sommer war in diesem Jahr eher wenig. Zumindest gefühlt.
Visite 1) die belgische Nordseeküste in >Flandern, bei >de Panne. Neben dem schier endlosen Strand lockte natürlich die ‚gastronomische‘ und geographische Nähe zu Frankreich. Die >de Lijn ist für die belgische Küste quasi das Markenzeichen.→→→
Visite 2) Das >Weserbergland mit > Bad Oeynhausen: Was fällt dem Leser denn dabei so ein? Klar, zunächst wohl sicher die >Weser und der >Teutoburger Wald mit Hermann dem Cherusker und dem >Hermannsdenkmal und
→→→
Oder das hier: ….Museum Marta Herford, entworfen von keinem geringeren als > Frank Gehry. Muß also garnicht Paris, Bilbao oder Düsseldorf sein. Das Marta: Museum for Art an Achitecture oder auf Deusch: Museum für Kunst, Architektur, Design ist ein Museum für zeitgenössiche Architektur→→→
→→→ Die Berichte bzw. Fotogalerien sind hier: → Click
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Stippvisiten 2024
Japan 2.0 – 2024
Es begann in Tokyo.
Wo sonst. Aber Tokyo ist eigentlich garkeine Stadt. Tokyo ist eine ‚Megalopolis‘. Eher wohl vergleichbar mit unserer ‚Metropole Rhein-Ruhr‘. Shibuya, Shinjuku, Shimbashi, Harajuku …… Alles Stadtteile von Tokyo. Aber alle eigentlich Städte für sich, mit allem was dazugehört. Einkaufszentren, Hauptbahnhöfe, Parks – und Schreine.
Es sollte zwar eine Reise zu den interessantesten und bekanntesten Städten des Landes werden. Es war aber eher eine Reise von Schrein zu Schrein, von Burg zu Burg – und von Park zu Park mit einer weiß-rosa Blütenpracht. Letztere war zwar nicht so ganz pünktlich. Überall gab es Landkarten mit exakten Daten der Kirschblüte. In vielen Parks und Städten war alles aufgebaut für ein Kirschblütenfest. Allein – die Kirschblüten wollten anfangs nicht so recht
🇯🇵Click >Reise-und Bildreports Kirschblüte Japan
🇯🇵Link: > Fotogalerie – Tokyo
Link: > Fotogalerie Japan – Tokyo
Kurzberichte und Bilder zu den einzelnen Stationen: bitte hier clicken >Fotogalerie Tokyo 1. ->Hakone. 2. -> Takayama 3. -> Himeji 4. – >Hiroshima 5. – >Kyoto 6. – > Nara 7. -> Osaka
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit A-Bomb-Dome, cherry-blossom, Himeji, Hiroshima, Japan, Kamakura, Kirschblüte, Kyoto, Nara, Osaka, Takayama, Tokjo, Tokyo
Kommentare deaktiviert für Japan 2.0 – 2024
Malle 2.0
Auszeit Spanien Teil 2: auf Malle in‘s Neue Jahr!
Gleich vorab: bedingt durch den frühen Wintereinbruch zuhaus in Deutschland: eine echte Alternative. Tagestemperaturen ca. 16 – 20 grd/ nachts 5-16 grd ! Palma ist wieder in weihnachtlichen Lichterglanz getaucht. Allerding etwas geringer als schon gewohnt. Platya ist Vorweihnachten anscheinend kaum ein Thema. Allerdings sind auch, gefühlt, 80% der Geschäfte und Lokale geschlossen. Nicht geschlossen hat die Sonne! Und das ist ja ausschlaggebend. Weil der Hunger nach ihr hatte uns ja nach Süden getrieben.
Die Berichte und vor allem die Bilder dann hier im Mallorca-Teil. Einfach auf eines derBilder klicken. Dann öffnet sich eine seitenfülende Dia-Show:
Die Bild-Galerie befindet sich dann im Mallorca-Teil. Bitte hier >clicken
Und der ausführliche Bericht dann: >click hier.
- Die Kathedrale, von Molinar aus
- Morgenstimmung bei Monatuiri
- Passeig del Born
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Malle 2.0
Calpe: Costa Blanca im Herbst 2023
Der Penyal d‘Ifac: das Wahrzeichen der Costa Blanca in der Provinz Alicante:
- Penyal d‘Ifac
Calpe/Calp – Kleine Auszeit an der Costa Blanca
Eine Herbst-Sonnenpause zwischen Alicante und Dénia – ‚gegenüber‘ von Malle. Erstmal.
Das sagt Wikipedia zu Calpe: Die Kleinstadt Calp (valencianisch; bis 1. September 2009 auch spanisch Calpe)[2] befindet sich an der Ostküste Spaniens, zwischen Valencia und Alicante an der Costa Blanca. Der Ort ist ein sehr beliebtes Touristenziel, und viele Deutsche, Briten, Schweizer und andere Ausländer verbringen hier ihren Lebensabend. Im Juli und August wird die Stadt gar durch bis zu 200.000 Menschen bevölkert. In Strandnähe entstehen sehr viele Hochhäuser, die aber – außer im Sommer – fast nicht bewohnt sind. Der Bauboom erinnert stark an Benidorm. Es existieren mehr als 60 Siedlungen rund um die Altstadt und die Strände von Calp, bekannte hierfür sind u. a. Maryvilla, Canuta (beide südwestlich der Altstadt), Tossal de Cometa, Gran Sol und Ortembach (alle drei nördlich des Salzsees)
Bitte hier weiterlesen: Calpe/Costa Blanca 2.0
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Calpe: Costa Blanca im Herbst 2023
’23er Stippvisite 0.4: Die Mosel – bei Bernkastel-Kues
Eine kleine Urlaubsreise in ein Weinparadies:
Die Mosel – zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach
Warum ist es am Rhein so …….warum? Warum ist es an der Mosel vielleich noch viel schöner? Sicher, das muß jeder für sich selbst beantworten. Aber die Mosel mit ihren engen Windungen und steilen Weinbergen, den kleinen verträumten Weinorten – und ihrer überschaubaren Breite. Vielleicht ist es genau das! Ein echter Fluß, eher als z.B. die Ahr oder der Neckar. Und doch wirkt die Mosel so, als ob sie eher verbindet als trennt. Die beiden
Uferseiten. Der Rhein ist da viel zu trennend, weil zu breit. Und ganz gleich, ob als Wanderer oder vor allem als Rad-Wanderer wirkt jeder Fluß- oder Talteil als eine Einheit. Eine Einheit mit einem Wasserlauf in der Mitte. Man fährt mit dem Rad direkt am Fluß entlang, keine nervige Bundesstraße drängt den Urlauber ab, keine(fast) ratternde Bahnstrecke stört die Harmonie des Bildes. Selbst die > Hochmoselbrücke stört nicht das Bild.
Bitte hier weiterlesen >Die Mosel bei Bernkastel- Kues
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für ’23er Stippvisite 0.4: Die Mosel – bei Bernkastel-Kues
’23er Stippvisite 0.3: Bad Bentheim (D)/Enschede (NL)
Ganz im Westen des Münsterlandes:
Bad Bentheim
Ein Berg mit einer echten Burg – mitten im flachen Münsterland. Und das direkt an der
holländischen Grenze. Kein Wunder, daß es hier nur so von niederländischen Radfahrern bzw. -wanderern wimmelt. Ein kleines beschauliches Städtchen mit alten, kopfsteingepflasterten Gassen und Fachwerkhäusern säumen den ‚Schloßberg‘. Für den Radfahrer und vor allem dessen Wirbelsäule ein echter Stresstest. Aber sehenswert. Vor allemdas ‚Schloß‘.
Weitere Erläuterungen siehe link >Burg Bentheim. Unterhalb der Burg erstreckt sich ein schöner Park. Der Kurbereich ist, leider, jehnseits der IC-Bahnstrecke im Wald versteckt. Der gesundheitsfördernden Ruhe sicher sehr dienlich. Aber als Kurgast hier so weit vom Schuß???!
bitte hier weiterlesen >Stippvisiten 2023 Berlin/ Pfalz/ Bad Bentheim
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für ’23er Stippvisite 0.3: Bad Bentheim (D)/Enschede (NL)
’23er Stippvisite 0.2: Weinregion Pfalz – Rhodt u. Rietburg
Wandern in Deutschland:
Die Pfalz – Wein so weit das Auge blickt – aber keine Weinberge
Ein wenig Entschleunigung an der südlichen Weinstraße: ausgehend von >Rhodt unter Rietburg, an den Hängen des > Pfälzerwaldes. Quasi mitten in/an der > Südlichen Weinstraße – zwischen > Bockenheim a.d.W. und dem >Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach. Optisch erschien uns der Ort als das so ziemlich schönste Weindorf. Siehe die kleine Bildauswahl unten. Die Lage bietet dem Urlauber, ganz gleich ob Lang- oder Kurz-Urlauber, die einmalige Gelegenheit, sich zwischen ausgiebigen Wald- und Bergwanderungen oder Radwanderungen durch die sanften Berg- sprich Weinfelder zu entscheiden. Und die Nähe zu Frankreich als auch das üppige Angebot der Weine, begünstigen bzw. forcieren augenscheinlich einen kulinarischen, will heißen gastronomischen ‚Entscheidungsstress‘. Mag der Weinort noch so klein sein, es hat nahezu immer mindestens! mehr als zwei haute-cuisine-verdächtige Küchenangebote. Und in Rhodt und 5 km drum herum, mehr als eine handvoll. Das macht den Süd-Westen Deutschlands aus. Pfalz und Saarland im gastronomischen Einflußbereich Frankreichs!!!
bitte hier weiterlesen >Stippvisiten-2023-berlin-pfalz-bad-bentheim-mosel
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für ’23er Stippvisite 0.2: Weinregion Pfalz – Rhodt u. Rietburg
’23er Stippvisite 0.1: Berlin 2023
0.1: Berlin
Kleiner Bummel durch die Mitte unserer Hauptstadt – rund um den Reichstag , das Berliner Schloß/das Humboldt-Forum, das Nikolai-Viertel oder den Hauptbahnhof.
bitte hier weiterlesen: >Stippvisiten 2023
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für ’23er Stippvisite 0.1: Berlin 2023
New Zealand: Southland
New Zealand – Southland
Neuseeland – Die Südinsel
Christchurch – Aoraki Mt. Cook – Dunedin – Invercargill – Milford Sound – Manapouri mit Doubtful Sound – Queenstown mit Glenorchy – Wanaka – Fox Glacier – Arthur’s Pass – Akaroa
Ein neuer Reisebericht vom >schönsten Ende der Welt<
Christchurch: vor fünf Jahren war hier Ende unserer ersten Neuseelandtour, von Norden kommend. Und auch Schluß mit der Fortsetzung unserer Reise zum schönsten Ende der Welt:
plötzlich war die Pandemie da und Neuseeland machte das Land für alle Reisenden dicht. Seit fast einem Jahr ist wieder alles offen und wir können da weitermachen, wo wir aufgehört hatten. Eben in Christchurch. Einige Ausführungen zu Land und Leute, den ->Maori und ->Pakeha, hatte ich bereits im ersten Bericht gegeben und will daher nicht damit langweilen. Bei Interesse bitte den Link -> https://reisereports.eu/neuseeland-reisebericht/ öffnen. Danke.
Im ausführlichen report unter -> Neuseeland II haben wir einen Bericht zu den 10 Stationen 2023 unseres Southland-Trip zusammengestellt.
Click zu den Neuseeland-Südinsel-Fotogalerien:
1) Christchurch– 2) Aoraki Mt. Cook – 3+4)Dunedin & Invercargill – 5) Milford Sound – 6) Manapouri/Doubtful Sound – 7) Oueenstown / Glenorchy – 8) Wanaka (Tree) – 9) Fox Glacier – 10) Arthur’s Pass – Akaroa
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für New Zealand: Southland
Stippvisite bei den eidgenössischen Nachbarn: Bern mit Berner Oberland und Thuner See
Stippvisite bei den eidgenössischen Nachbarn: Bern mit Berner Oberland und Thuner See
Im Kernland unserer Schweizer Nachbarn: in >Bern und im >Berner Oberland: rund um den >Thuner See: in >Thun und >Interlaken: in >Beatenberg. Ein Wander-Paradies am Fuß des >Niederhorn. Vis-a-vis von >Eiger, Mönch und Jungfrau. Ein kleiner Bilderbogen hier:
Bern
- Bern – Marktgasse mit Schützenbrunnen
- Bern Marktgasse
Thun
- Thun – Untere Schleuse (Mühleschleuse)
- Thun – Schloß (der Herzöge von Zähringen, um 1200)
Thuner See
- Spiez am Thunersee vor dem Niesen (2.362m)
- Beatenberg – Kabinenbahn zum Niederhorn
Weitere Infos/Bilder bitte hier >clicken
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Stippvisite bei den eidgenössischen Nachbarn: Bern mit Berner Oberland und Thuner See
Hawaii ’22

Oahu – Big Island 0f Hawaii – Maui – Kauai
Eine Rundreise zu den bzw.über die interessantesten Inseln des 50. Bundesstaats der USA.: State of Hawaii.
Von Kalifornien rüberkommend, hat man die Einreiseformalitäten schon ‚überlebt‘. Zu Zeiten der Covid-Pandemie eine nicht ganz so klare Angelegenheit. Schon im Vorfeld gab es allerhand Irritationen. Vor allem muß ein Einreise-Antrag gestellt werden: ESTA (Electronic System for Travel Authorization), kostete US$14, ist mittlerweile auf US$ 21 gestiegen. Geht aber online recht simpel und zügig. Das Zertifikat sollte man sowohl digital als auch in Printform dabei haben. Sicher ist sicher. Bei uns lief in LA alles zügig, kein Vorzeigen, da alles bereits elektronisch abrufbar war. Auch keine Covid-Impf-Nachweise o.ä. Sollte man aber vorher trotzdem gemacht haben. In LA mußten wir unser Gepäck bei der Ausgabe abholen und dann einem an der Ausgabe wartenden Angestellten übergeben. That’s it. Konnten dann bequem zum nächsten Terminal gehen. In Honolulu, also auf Oahu ankommend waren wir ja keine Auslandstouristen und ‚durften‘ sofort das Gebäude verlassen.
1.Station: Oahu – ‚The Heart of Hawaii’……………
Fortsetzung hier im ausführlichen report: Click
Malle 2022
Malle im ‚Frühling‘ 2022
Der Frühling auf Mallorca beginnt so richtig mit der Mandelblüte. Dieses Jahr schon sehr früh. Konnten wir doch am 1. Januar schon die ersten Blüten bewundern. Dieses Jahr, am ‚Tag der Mandel‘ , am 15. Februar, war die Pracht vieler Orts leider schon oft vergangen. In der Region unterhalb des Tramuntanagebiets, also Grossraum Binissalem oder Richtung Deià oder Soller, kommt man aber noch jetzt Mitte Februar in den Genuss dieses bezaubernden Anblicks. Eine Pracht in Weiß und in den etwas höher gelegenen Regionen in leichtem Rosa! Einen kleinen Eindruck liefern wir hier mit Bildern aus der Region Santanyihttps: und vieles mehrdann hier >clicken
Und so war es 2021: die Weihnachtszeit in Palma wieder ein reines, sprich tolles Lichterfest!
- Passeig del Born
- Passeig del Born
- Passeig del Born
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Calla Millor, Galatzo, Mallorca, Via Verde
Kommentare deaktiviert für Malle 2022