Alto Adige/ Südtirol

ein reisebericht:

Bozen – Jenesien und im Winter St.Christina –  und immer wieder die Seiser Alm

Viele Jahre unser Sommer-, Herbst- und Winterziel. Vor allem natürlich wegen der Natur: den einmaligen Südtiroler Bergen und hier vor allem den Dolomiten. Und wegen der Küche und des Weins – nicht minder wichtig!!

->Seiser Alm war 1962 der Auslöser. Und in den letzten 20 Jahren dann immer wieder mal zwei Wochen im Grossraum ->Bozen und im Winter ->St. Christina mit ->Seceda, ->Sella Ronda und Seiser Alm. Im Herbst war zuletzt ->Jenesien unsere Basisstation. Strategisch einmalig gelegen. Oberhalb des Talkessel von Bozen mit weitem Blick auf den ->Latemar, ->Rosengarten und den ->Schlern. ldealer Ausgangspunkt zu ausgedehnten Wanderungen, sei es durch die Lärchenwälder der ->Tschaufenhöhe, rüber zu den ->Stoanernen Mandeln oder  ins ->Sarntal z.B. zum ->Latzfonser Kreuz mit Traumblick auf ->Sella und ->Langkofel/Platt-kofel oder auf den ->Ritten. Tagesausflug auf die Seiser Alm ist ein Muss. Mindestens auf den ->Puflatsch oder über die ganze Alm zur Langkofel-/Plattkofel-Scharte. Entweder von der Alm per Seilbahn runter nach ->St.Ulrich/Oritsei oder per pedes oder Bus nach ->Wolkenstein. Was im Winter mit Skiern und Skibus natürlich viel einfacher ist 🙂

Residiert man in ->Tiers, liegt der Rosengarten und der Latemar quasi vor der Tür. Alle Wandermöglichkeiten hier aufzuführen, macht wenig Sinn. Dafür gibt es eine Fülle bester Reiseführer. Die unten angebundenen Bilder und die aufgeführten links sollen etwas Appetit auf diesen herrlichen Flecken unseres Globus machen. Und – wem Wandern vielleicht zu anstrengend ist oder ein Päuschen machen will, dem seien u.a. die Gärten von ->Schloss Trautmannsdorff ans Herz gelegt. Mit anschliessendem Bummel durch ->Meran.

Zur südtiroler Küche muss man nicht viel sagen. Einfach nur geniessen!! Egal ob ->Schlutzkrapfen oder etwas vom Wildbret. Und der Wein: die Region ->Tramin einerseits bis zum ->Kalterer See ist ebenfalls ein Muss. Der kleine Ort ->St. Magdalena, am östlichen Rand von Bozen sollte man sich allerdings merken. Hier gibt es u.a. zwei hervorragende Winzer: ->Eberle. Einer ganz unten, der andere ganz oben. Verwandt? Keine Ahnung. Ebenso ewähnenswert die Weine aus der Region Bozner-Boden, quasi hinterm Bahn-gelände. Hier gab es einen hervorragenden >Lagrein – vom Boden, vom >Pfannstielhof. Klar gibt es in Südtirol noch viele erwähnenswerte Winzer, sei es der ->Hoffstätter, der ->Lageder oder der ->Tiefenbrunner. Und überall gibt es nicht nur ->Lagreiner 🙂

OK, genug, schaut Euch die links an und last Euch inspirieren. Südtirol muss man mindestens einmal gesehen, gewandert und probiert haben !!!

Hinweis: Für Eilige: mit der Maus über ein Bild gehen, das vergrössert dann auf ca. das Dreifache. Für iPad-Nutzer: auf Bild gehen, das vergrössert sich dann. Mit Wischbewegung re. oder li. weiterschaun. Für PC-Nutzer: ein Photo anklicken, dann öffnet sich Fenster für Bildershow. Bilderschow starten. Wer die vergrösserten Bilder der Show einzeln sehen will: Klicken auf die rechte Bildhälfte blättert weiter, Klicken auf die linke Bildseite blättert zurück. Wer die Bilder noch grösser sehen will, bitte das Photo zweimal anklicken (funktioniert nicht unbedingt mit allenPCs). Zum Verkleinern wiederum zweimal anklicken. Have fun.
Home » Alto Adige/ Südtirol » Süd-Tirol
Jedem Urlauber aus dem Herzen gesprochen 🙂
"unser" Blick auf Bozen
Jenesien
Latemar
der Schlern - von Süden gesehen mit Sandner Spitze li.
Langkofel und Plattkofel - Sasslongo et Sasspiatto, li. sieht man gerade noch das Sella-Massiv
am Latzfonser Kreuz
am Latzfonser Kreuz, (2.305 m), Sarntal
bei den Stoanernen Mandlen
Weg zum Hexentanzplatz
die stoanernen Mandlen im Sarntal
Sexten-3-Zinnen-Kapelle, gaaanz im Osten der Dolomiten (Alta Badia)
Abendsonne i.d. Dolomiten bei Sexten
Schloss Trautmansdorff bei Meran
Blick auf die Ortlerregion von den Trautmansdorffer Gärten aus
in den Weingärten von Schloss Trautmansdorff
die Lärchenwälder vor der Tschaufenhöhe, bei Jenesien
Jausenhütte bei Jenesien
zünftige Pause beim Locher, oberhalb von Jenesien
und wieder der Schlern, von Jenesien aus
Blick zum Rosengarten und Latemar
Eine Sennhütte an den Hängen der Tschaufenhöhe
oberhalb von Jenesien
eine der vielen gastfreundlchen Almhütten
in der Mitte gaaanz weit hinten: die Seiser Alm
ganz in der Ferne: Sella, Lang- und Plattkofel und re. die Seiser Alm
Lärchenhaine!!
..das sind sie, die Wiesen meiner Kindertage
oberhalb Jensesien bei Bozen - die Almhänge der Tschaufenhöhe
Almglück auf der Tschaufenhöhe
Muuuh!!!! - eine Sphinx liegt nicht anmutiger 🙂
Kuhtreff mit Anschluss
Kuhtanke
neugierig? wer?!
Schau mir in die Augen, Kleine!
und immer: der Schlern ist nicht weit!
Können diese Augen lügen oder böse sein?
auch auf der Tschaufenhöhe, oberhalb Jenesien, ein Hauch .......
......von Hochland - bin noch klein, mein Herz ist ...
Määh oder so, Ziegen spenden den köstlichen Süd-Tiroler Ziegenkäse !!!
Quaak - ich wohne im Lärchenwald unterhalb der Tschaufenhöhe
aber eben sehr neugierig...
Kaum gehen wir weg, kommen die Kumpels auch an die Oberfläche 🙂
im Grödner Tal kurz vor St. Christina
St. Ulrich - Schnee zur Genüge
Langkofel/Sasslongo mit Plattkofel/Sasspiatto von Seiser Alm aus
Col Reiser oberhalb von St. Christina mit Geisler Spitzen von hinten
Ortisei/St. Ulrich - mit Sella am hohen Horizont (und bei 18°)
Sella Massiv - auf zur Sella Ronda: 26 km Piste und 40 km Lift !
Sella - Massenansturm auf der Sella Ronda
Sella Ronda - Langkofel-Scharte von Grödner Joch aus
Langkofel und Sella - von der Sella Ronda aus
Auf der Sella Ronda, Grödner Joch
Der Schlern ganz fern, vom Grödner Joch a.d. Sella Ronda
Der Schlern - ganz nah, a.d. Rück"fahrt" von der Sella Ronda Richtung Wolkenstein
Brotzeit auf der Seiser Alm
Schneetraum auf der Seiser Alm
Seiser Alm mit Platt- und Langkofel
Seceda oberhalb St. Christina
Seceda-Bahn von St. Ulrich hoch
Immer schön: Platt- und Langkofel von Seiser Alm aus
auf dem Friedhof von St. Christina
Bonna Notte - Bolzano

Süd-Tirol

Wander-Traum-Land Südtirol