Keukenhof 2025 – Tulpen bei Amsterdam

Nach der Mandelblüte ist vor der Tulpenblüte:  Ein Bummel durch den weltweit wohl schönsten Frühlingspark:

> der Keukenhof

50 Tage Frühlingspracht ( vom 20. März bis zum 11. Mai in diesem Jahr) erstrahlt die Pracht der Tulpenblüten. Zwischen Den Haag und Amsterdam, bei Leiden. Was wohl die wenigsten wissen: der Keukenhof ist ein Stück bayerisches Erbe.  Gräfin Jacoba von Bayern begründete diesen Park bereits im 15. Jhdt. als ‚Jagdgebiet‘ für den Nachschub ihrer Küche auf Schloß >Teylingen. Es waren ihre ‚Küchendünen‘ – Keukenduyn.  Dieser im Englischen Landschaftsstil entworfene Park bildet noch immer die Grundlage des heutigen Parks. Blumenzwiebelzüchter entschlossen sich bereits 1949, eine Blumenausstellung zu gestalten. Und so eröffnete 1950 der Keukenhof seine Tore. Und präsentiert seit dem eine jährliche Leistungsschau holländischer Blumenzwiebelzüchter. Und hat mittlerweile Weltruhm erlangt. Was sich in den Gesichtern und Sprachen der Besucher widerspiegelt. Wobei der asiatische Anteil in den letzten Jahren überproportional gestiegen ist.

Sehr viele Besucher kommen mit ‚Busreisen‘ zum Park. Aber auch sehr viele mit dem eigenen PKW. Parkplätze stehen reichlich zur Verfügung. Die Organisation ist perfekt. Überhaupt muß man den Organisatoren ein Riesenkompliment machen. – Auch wenn sich echte Besuchermassen in den Park ergießen: die Menge verläuft sich auf dem Areal. Aber klar, Geduld muß man schon aufbringen. Denn manch einen ‚Blick‘ wollen alle auf ihrem Mobile festhalten. – Zur Pflege der Blütenpracht steht ein anscheinend riesiges Heer von Gartenhelfern zur Verfügung. Ist beispielsweise eine Pflanze verwelkt, wird sie sofort duch eine frische neue Pflanze ersetzt. Oder trägt ein Stängel nicht mehr selbständig den Blütenkopf, wird schnell ein Metallstab als Stütze in die Pflanze gesteckt. Vertrocknete bzw. verwelkte  Blütenteile werden sofort entfernt. Und all dies bei der wirklich unübersehbaren Menge des dargebotenen Blütenmeers.

Positiv erwähnen muß man auch das ‚Versorgungsangebot‘ des Parks. Verhungern oder verdursten muß wahrlich niemand. Und auch Toiletten und Waschmöglichkeiten gibt es reichlich und sind gut ausgeschildert.

Nachfolgend ein kleiner Bilderbogen:

> Leiden:

Der Keukenhof:

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..