Mallorca leidet unter Covid19.
Insulaner wie Touristen quasi gleichermaßen. Einsame Strände – sind im Herbst nicht ungewöhnlich. Leere Einkaufstraßen, leere Geschäfte, leere Restaurants – auch nicht. Aber sooo leer. Das wirkt beklemmend. Da kann die Sonne noch so tapfer am azurblauen Himmel erstrahlen. Und alle tragen – vorbildlich – ihren Mund-Nasen-Schutz. Nicht nur der Mallorquiner Senior oder der deutsche Rentner. Da könnte Deutschland was lernen: auf der Insel trägt jeder! Mundschutz. Egal ob in der Einkaufstraße, auf der Uferpromenade oder gar im Auto, wenn mehrere aus unterschiedlichen Haushalten zusammen fahren. Auch die Kinder, egal ob beim Spielen auf der Straße oder in der Schule, ob sechs oder sechzehn Jahre alt. Egal, ob nur wenig los ist auf dem Weg. Sobald jemand auf dem Bürgersteig oder dem Wanderweg entgegen kommt: Maske auf! Und doch fast wieder
aufmunternd, die alten spanischen Senioren in traditioneller Morgenrunde am Strandboulevard oder auf dem Marktplatz im trauten Schwatz beieinander sitzen zu sehen – mit Maske, Stock oder gar Rollator. Klar gibt es immer den/die eine(n), der das Ding nicht vorm Gesicht hat. Aber dabei! hat man die Maske. Und ist eine Polizeistreife in Sicht, schwuppdiwupp, ist auch der coolste Teeny ganz schnell maskiert 🙂 Momentan überbieten sich einige Inselstädtchen bei den Infektionswerten. Wie z.B. Santanyi und Manacor. Letztere ist seit Tagen als Hotspot ‚abgeriegelt‘, während Santanyi höhere Werte verzeichnet – aber frei zugänglich bleibt. Die Verzweiflung der Verantwortlichen treibt indess verwirrende Blüten. (Manacor zählt seit 23.11.20 nicht mehr als hotspot)

2020: Vorweihnachtstreiben auf dem Passeo de Born in Palma
Eine echte Bereicherung im Nord-Osten der Insel. Der Radweg von Manacor rauf nach Arta:
Vía Verde Mallorca
Quelle: https://reservatum.com/de/via-verde-mallorca-waelder-natur/
Zwischen den Städten Manacor, der zweitwichtigsten Stadt Mallorcas, und Artà, einer Stadt voller rustikaler und typischer Atmosphäre, befindet sich die immer berühmtere Vía Verde Mallorca, die aus den Spuren einer alten Eisenbahn gebaut wurde, die als solche zwischen den Jahren 1921 und 1977 funktionierte. Mit 29 Kilometern Strecke und leichtem Schwierigkeitsgrad, perfekt geeignet, um zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Fahrrad zu wandern, führt der Vía Verde von Manacor nach Artà, vorbei an Sant Llorenç, Son Carrió und Son Servera, alle charmant und voll mallorquinischer Tradition.

Via Verde bei Sant Llorenç des Cardassar
Unser Herbst-Domizil: Cala Millor:

Uferpromenade Cala Millor

Cala Millor
Oder in der näheren Umgebung: zB: Capdepera
Und gleich nebenan das ‚Berg- und Burgstädtchen Arta mit seiner gemütlichen Altstadt:

Arta
Oder ein Stückchen weiter südlich: der kleine Fischer – und Yachthafen von Porto Colom:

Porto Colom
Oder kurz davor bzw. fast ‚obendrüber‘ das Kloster Sant Salvador bei Felanitx:

am Kloster Sant Salvador
Oder ganz oben, kurz vor Formentor Port de Pollença. Seit über 30 Jahren für uns immer wieder Station für Herbst-oder Sylvesterurlaube:

Port de Pollença
Weitere Bilder hier auf der Mallorca-Seite: Mallorca