’23er Stippvisite 0.2: Weinregion Pfalz – Rhodt u. Rietburg

Wandern in Deutschland:

Die Pfalz – Wein so weit das Auge blickt – aber keine Weinberge

Ein wenig Entschleunigung an der südlichen Weinstraße: ausgehend von >Rhodt unter Rietburg, an den Hängen des > Pfälzerwaldes. Quasi mitten in/an der > Südlichen Weinstraße – zwischen > Bockenheim a.d.W. und dem   >Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach. Optisch erschien uns der Ort als das so ziemlich schönste Weindorf. Siehe die kleine Bildauswahl unten. Die Lage bietet dem Urlauber, ganz gleich ob Lang- oder Kurz-Urlauber, die einmalige Gelegenheit, sich zwischen ausgiebigen Wald- und Bergwanderungen oder Radwanderungen durch die sanften Berg- sprich Weinfelder zu entscheiden. Und die Nähe zu Frankreich als auch das üppige Angebot der Weine, begünstigen bzw. forcieren augenscheinlich einen kulinarischen, will heißen gastronomischen ‚Entscheidungsstress‘. Mag der Weinort noch so klein sein, es hat nahezu immer mindestens! mehr als zwei haute-cuisine-verdächtige Küchenangebote. Und in Rhodt und 5 km drum herum, mehr als eine handvoll. Das macht den Süd-Westen Deutschlands aus. Pfalz und Saarland im gastronomischen Einflußbereich Frankreichs!!!

Überhaupt erscheint uns die Pfalz ‚wein-perspektivisch‘ gesehen, recht unter einem Bodenradar zu leben. Schaut man sich in den Weinabteilungen der besseren Supermärkte um, nimmt die Region > Pfalz in aller Regel nicht gerade die größten Regalplätze ein. Rheingau, Rhein-Hessen, Mosel, Baden-Württemberg mit Neckar stechen diese Region mehrheitlich aus. Schade. Das hat die Wein-Groß-Region Pfalz nicht verdient. Durchfährt/-wandert der Urlauber durch die nahezu unendlich wirkenden Weinfelder zwischen Pfälzer Wald und Rhein hat er nur Wein vor Augen. Und abends beim 3-5 Gang-Menü nicht minder. Muss ja nicht unbedingt Saumagen sein.

Aber auch die Historie kommt in der Region alles andere als ’nicht zu kurz‘. Vom >Hambacher Schloß mal angefangen, wo 1832, am 27. Mai, die deutsche Demokratie mit dem großen Fest ihren Ursprung fand. Oder wer erinnert sich nicht an die Geschichten rund um König Richard Löwenherz, den die Staufer auf der > Reichsburg Trifels gefangen hielten. Auch die >Reichsinsignien der Staufer sind hier zu bestaunen. Die Originale werden zwar in der Wiener Hofburg aufbewahrt. Aber immerhin! Allein ein Besuch dieser beiden Orte sind zwei highlights par excellence. Oder Plätze wie > Neustadt a.d.Weinstraße,  >Edenkoben, > Landau i.d.Pfalz oder eben oberhalb von Rhodt die >Rietburg mit Blick über die ‚Weinfelder‘ bis rüber nach > Speyer am Rhein. Wieder ein lohnendes Ziel der Region.

Also ’nix wie hin‘ in die Wein-Urlaub-Gastro-Region P f a l z !

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.